Sie haben keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Wartung von Multiparameter-Monitoren und Behebung häufiger Störungen

Multiparameter-Monitore sind in Krankenhäusern und Gesundheitsteams gängige medizinische Geräte. Es handelt sich um präzise Notfallinstrumente, die mehrere physiologische Parameter von Patienten in Echtzeit erfassen können. Zu den üblichen Überwachungsparametern gehören Elektrokardiogramm, Atmung, Körpertemperatur, Blutdruck, Blutsauerstoffsättigung und Pulsfrequenz.
Darüber hinaus gibt es weitere optionale Überwachungsparameter wie endtidales Kohlendioxid, Atemmechanik, Narkosegas, Herzzeitvolumen, Bispektralindex usw. Der Monitor kann die dynamischen, sich ändernden Daten des Patienten mit klinischem Wert basierend auf den aktuellen physiologischen Basisdaten des Patienten automatisch verfolgen und erfassen und sie ohne manuelle Einstellungen automatisch speichern, wodurch die Arbeitsbelastung des medizinischen Personals effektiv reduziert wird.
Wartungsmethoden
- Verwenden Sie den Monitor nicht an Orten mit brennbaren Gasen.
2. Wenn der Körper des Patienten an andere Geräte angeschlossen ist, ist zu beachten, dass der Gesamtleckstrom den zulässigen Grenzwert überschreiten und eine Gefahr für den Patienten darstellen kann.
3. Stellen Sie die Alarmgrenze richtig ein. Es wird nicht empfohlen, den Alarmton des Monitors auszuschalten.
4. Beobachten Sie regelmäßig die Haut des Patienten an der Stelle, an der die Elektrode haftet, und wechseln Sie regelmäßig die Elektrode und die Position der Elektrode, um Hautschäden vorzubeugen.
5. Befestigen Sie die Elektroden und Drähte, um ein Abfallen der Elektroden oder ein Verbiegen, Verdrehen oder Verwickeln der Drähte zu verhindern und Störungen zu vermeiden. Bitte achten Sie darauf, das Erdungskabel anzuschließen.
6. Wenn der Monitor mit Batterien ausgestattet ist, sollten die Batterien entfernt werden, wenn er länger als 3 Monate nicht verwendet wird.
7. Wenn die Batterie länger als 3 Monate verwendet oder gelagert wird, sollte sie optimiert werden. Der Optimierungsprozess besteht aus: ununterbrochenem Laden, dann Entladen, bis der Monitor ausgeschaltet wird, und dann ununterbrochenes Laden.
8. Die Leistung des mit dem Monitor ausgestatteten Einwegzubehörs lässt nach der Verwendung nach oder kann zu Verunreinigungen führen. Daher ist eine erneute Verwendung verboten.
9. Wenn Flüssigkeit in den Monitor gelangt, beenden Sie die Arbeit sofort und starten Sie ihn nach der Überprüfung durch einen Techniker erneut.
10. Wenn die Genauigkeit der auf dem Monitorbildschirm angezeigten Werte fraglich ist, sollten andere Methoden verwendet werden, um die Vitalfunktionen des Patienten erneut zu bestätigen und festzustellen, ob das Gerät ordnungsgemäß funktioniert.
11. Nachdem der Monitor 6–12 Monate lang ununterbrochen verwendet wurde oder nach einer Reparatur oder Aufrüstung, sollte er von einem Wartungstechniker einer Qualitätskontrolle unterzogen werden und kann erst nach bestandener Prüfung verwendet werden.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung
- Der Monitor sollte zweimal wöchentlich mit einem sauberen, weichen Tuch, Schwamm oder Wattebausch gereinigt und desinfiziert werden.
2. Vor der Reinigung des Geräts muss die Maschine ausgeschaltet und die Stromversorgung unterbrochen werden.
3. Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder Reinigungsmittel und spritzen Sie kein Wasser oder Reinigungsmittel auf die Oberfläche des Geräts.
4. Eine Hochdruck- oder Hochtemperaturdesinfektion des Monitors und seines Zubehörs ist nicht zulässig.
5. Verwenden Sie zur Desinfektion kein Gas oder Formaldehyd.
6. Verwenden Sie keine anderen Batterien als die vom Hersteller angegebenen, um eine Beschädigung der Maschine zu vermeiden.
7. Wickeln Sie das Netzkabel und die anderen Kabel des Monitors nach der Reinigung ordentlich auf und knicken Sie sie nicht, um eine Beschädigung der Kabel zu vermeiden.
8. Zu den empfohlenen Desinfektionsmitteln gehören 75 % Ethanol, 70 % Isopropylalkohol und eine 2 %ige Glutaraldehydlösung.
Allgemeine Fehlerbehebung
Fehlerphänomen: Wenn die Maschine eingeschaltet ist, erfolgt keine Anzeige auf dem Bildschirm und die Bedienfeldanzeige leuchtet nicht.
Lösung: Prüfen Sie bei ausgeschaltetem Gerät zunächst, ob der Akku leer oder beschädigt ist. Wenn der Akku leer ist, laden Sie ihn auf. Wenn die Batterie beschädigt ist, ersetzen Sie sie. Wenn die Maschine an das Stromnetz angeschlossen ist, prüfen Sie, ob das Netzkabel guten Kontakt hat und ob die Sicherung intakt ist.
Fehlerphänomen: Keine EKG-Kurve oder erhebliche Störungen im EKG.
Lösung: Überprüfen Sie, ob das Anschlusskabel gelöst ist, ob die Anschlusskabelelektrode guten Kontakt mit dem menschlichen Körper hat, ob das Gerät zuverlässig geerdet ist und ob das EKG-Modul beschädigt ist oder schlechten Kontakt hat.
Fehlerphänomen: Der gemessene Blutdruckwert weicht stark vom tatsächlichen Wert ab.
Behandlung: Überprüfen Sie, ob die Blutdruckmanschette undicht ist, ob die mit dem Instrument verbundene Rohrschnittstelle undicht ist und ob die Manschette in der richtigen Position ist. Lösung: Ersetzen Sie die Manschette und den Anschluss und passen Sie die Manschettenposition neu an.
Fehlerphänomen: Der Blutsauerstoffwert kann nicht gemessen werden.
Behandlungsmethode: Überprüfen Sie, ob in der Fingersonde eine rote Anzeige blinkt, ob die Verkabelung einen schlechten Kontakt hat, ob die Blutsauerstoffsonde zu locker oder zu eng ist und ob der Arm des Patienten durch Fremdkörper gedrückt wird. Lösung: Wenn in der Fingersonde keine rote Anzeige blinkt, liegt dies im Allgemeinen an einem schlechten Kontakt oder einem Bruch der Kabelschnittstelle. Schließen Sie das Kabel wieder an, klemmen Sie die Blutsauerstoffsonde erneut fest und beobachten Sie, ob sich der Blutsauerstoff nach dem Entfernen des Fremdkörpers im Arm des Patienten erholt.
Als wichtiger Bestandteil medizinischer Geräte ist der normale Betrieb von Multiparametermonitoren für die Lebenssicherheit der Patienten von entscheidender Bedeutung. Regelmäßige Wartung und rechtzeitige Fehlerbehebung können die Lebensdauer der Geräte effektiv verlängern und die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Überwachungsdaten sicherstellen.
Wenn dieser Artikel Ihrem Laptop-Akku immer noch nicht hilft, können Sie einen neuen Akku kaufen bei BatteryMall.com
Wenn Sie mehr über Batterien erfahren möchten, besuchen Sie bitte: BatteryMall.com/blogs/support