Sie haben keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Hat es Auswirkungen auf den Laptop, wenn ich den Computer längere Zeit eingeschaltet lasse?

Viele Leute sind bei dieser Frage wahrscheinlich verwirrt. Sie benutzen ihre Laptops fast jeden Tag, und das Herunterfahren und Neustarten des Laptops kostet jedes Mal Zeit und erfordert das Schließen geöffneter Software und Programme, was beim Lernen und Arbeiten sehr unpraktisch ist. Daher fahren sie den Laptop nicht jedes Mal herunter.
Muss der Laptop jeden Tag heruntergefahren werden?
Ein Laptop ist kein Tablet und schon gar kein Mobiltelefon. Obwohl sie auf ähnliche Weise verwendet werden, handelt es sich beim Ein- und Ausschalten um zwei völlig unterschiedliche Geräte.
Obwohl auch Mobiltelefone und Tablets Wärme ableiten müssen, verlassen sich die meisten von ihnen bei der Wärmeableitung auf die Wärmeleitfähigkeit des Materials selbst. Laptops sind anders. Unabhängig davon, ob es sich um eine Kerngrafikkarte, eine integrierte Grafikkarte oder eine diskrete Grafikkarte handelt, befindet sich im Laptop mindestens ein Lüfter. Wenn der Laptop nicht ausgeschaltet und längere Zeit eingeschaltet wird, dreht sich der Lüfter weiter. Selbst wenn es sich um einen Originallüfter handelt, wird dieser, obwohl von guter Qualität, auch verschleißen, wenn er längere Zeit in Rotationszustand ist.
Ob der Laptop jeden Tag heruntergefahren werden muss, hängt von persönlichen Nutzungsgewohnheiten und Szenarien ab. Für eine normale Laptop-Leistung ist eine Woche ein Zyklus. Solange Sie sicherstellen können, dass der Computer einmal pro Woche normal heruntergefahren werden kann, schadet dies dem Computer grundsätzlich nicht. Wenn Sie den Computer jedoch zu lange nicht herunterfahren, nutzen sich die elektronischen Produkte weiter ab, was zu Schäden an elektronischen Komponenten und schließlich am Laptop führt!
Wenn Sie den Laptop nicht brauchen, müssen Sie ihn also nicht ständig eingeschaltet lassen. Der sogenannte Standby-Modus kann das Ausschalten nicht ersetzen. Darüber hinaus ermöglicht das geplante Ausschalten dem Laptop eine Ruhepause und verlängert die Lebensdauer anderer interner Zubehörteile.
Kann mein Laptop beschädigt werden, wenn ich ihn ständig eingeschaltet lasse?
Theoretisch benötigt ein Laptop bestimmte Hardware, um lange Zeit zu funktionieren, selbst wenn er sich nur im Standby-Modus befindet. Wenn diese Hardware lange Zeit läuft, erzeugt sie leicht Wärme und es entsteht eine Umgebung mit hohen Temperaturen, die die Hardware beschädigt und die Lebensdauer des Laptops verkürzt.
Wenn der Laptop über einen längeren Zeitraum unter hoher Belastung oder hohen Temperaturen läuft, kann dies außerdem Sicherheitsrisiken wie die Selbstentzündung des Computers verursachen, was am schlimmsten ist. Solche Unfälle sind in den Medien keine Seltenheit, ignorieren Sie sie also nicht, da die Wahrscheinlichkeit gering ist.
Wenn der Laptop längere Zeit nicht heruntergefahren wird, wird die Hardware des Laptops stark beansprucht. Am stärksten betroffen ist dabei der Akku. Selbst wenn sich der Laptop im Standby-Modus befindet, verbraucht der Akku weiterhin Strom. Wenn der Akku längere Zeit nicht oder nur unzureichend aufgeladen wird, verkürzt sich die Lebensdauer des Akkus allmählich.
Wann ist der richtige Zeitpunkt, den Laptop herunterzufahren?
Laptops sind wie Autos, die ständig mit hoher Geschwindigkeit fahren. Sie brauchen ausreichend Ruhe. Wenn sie längere Zeit nicht ausgeschaltet werden, können sie Schaden anrichten. Daher muss der Computer regelmäßig ausgeschaltet werden, und es wird nicht empfohlen, ihn längere Zeit eingeschaltet zu lassen.
Das regelmäßige Herunterfahren muss nicht unbedingt zu einer bestimmten Zeit erfolgen. Wenn Sie mit der Arbeit oder dem Studium fertig sind und Ihren Laptop mehrere Tage lang nicht benutzt haben, können Sie den Laptop rechtzeitig herunterfahren und ihm eine Ruhepause gönnen.
Der offizielle Weibo-Account von Intel China hat dieses Problem erklärt. Der offizielle Account sagte: „Wenn Sie Ihren Computer längere Zeit eingeschaltet lassen, wird es dennoch einige Auswirkungen geben. Wenn Sie ihn längere Zeit im Ruhemodus lassen, wird der Speicher nicht zurückgesetzt, was zu übermäßiger Speicherredundanz führen und den Betrieb verlangsamen kann. Schalten Sie den Computer aus, wenn er länger als 12 Stunden nicht verwendet wird, da häufiges Herunterfahren des Computers leicht das Computer-Motherboard und andere Komponenten beschädigen kann. Es wird empfohlen, den Computer alle 2-3 Tage herunterzufahren oder neu zu starten und dabei sicherzustellen, dass er ausreichend mit Strom versorgt wird.“
Wenn dieser Artikel Ihrem Laptop-Akku immer noch nicht hilft, können Sie bei BatteryMall.com einen neuen Akku kaufen.
Wenn Sie mehr über Batterien erfahren möchten, besuchen Sie bitte: BatteryMall.com/blogs/support