Sie haben keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Fünf Möglichkeiten, das Aufblähen des Gaming-Laptop-Akkus zu verhindern

Gaming-Laptops sind für ihre starke Leistung bekannt, aber hohe Leistung bedeutet auch hohen Stromverbrauch und große Hitze, was den Akku enorm belastet. Eine Batterieerweiterung beeinträchtigt nicht nur das Benutzererlebnis, sondern stellt auch ein Sicherheitsrisiko dar. In schweren Fällen kann es sogar zu einer Explosion kommen. Dieser Artikel befasst sich eingehend mit den Ursachen für das Aufblähen von Batterien und bietet fünf praktische Methoden, mit denen Sie das Aufblähen von Batterien wirksam verhindern, die Batterielebensdauer verlängern und eine sichere Verwendung gewährleisten können.
Warum quellen Batterien auf und explodieren?
Batterien speichern viel Energie auf kleinstem Raum. Wenn die Batterie ordnungsgemäß funktioniert, können wir den Komfort genießen, den sie bietet. Wenn die Batterie jedoch ausfällt, besteht die Gefahr einer Temperaturexplosion. Wenn eine Batterie überhitzt, löst dies eine Kettenreaktion aus, die letztendlich dazu führen kann, dass die Batterie anschwillt oder sogar explodiert.
Der Akku von Gaming-Laptops ist aufgrund seines hohen Strombedarfs und der Einschränkungen bei der Wärmeableitung durch leichte und dünne Designs größeren Risiken ausgesetzt. Obwohl die Wahrscheinlichkeit eines Temperaturdurchgangs bei Gaming-Laptop-Akkus gering ist, ist es nicht unmöglich. Daher ist es wichtig, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen.

KingSener T470 61 + + Laptop-Akku für Lenovo ThinkPad T480 T570 T580 P51S P52S 01AV427 01AV423 SB10K97580
Fünf Möglichkeiten, das Aufblähen des Gaming- Laptop-Akkus zu verhindern
1. Legen Sie das maximale Ladelimit fest:
Die Anzahl der Ladezyklen des Akkus ist begrenzt. Wenn der Akku längere Zeit vollständig geladen bleibt, wird seine Alterung beschleunigt. Bei vielen Gaming-Laptops können Benutzer die maximale Ladegrenze individuell anpassen, beispielsweise die maximale Ladung auf 80 % einstellen. Auf diese Weise wird der Akku auch bei Anschluss an eine Stromquelle nicht vollständig geladen, wodurch die Lebensdauer des Akkus effektiv verlängert und das Risiko einer Aufblähung verringert wird.
2. Für zusätzliche Kühlung bei Gaming-Laptops sorgen:
Wenn auf einem Gaming-Laptop ein großes Spiel läuft, erzeugen CPU und GPU viel Wärme. Sie können externe Kühlgeräte wie Wärmeableitungshalterungen verwenden, um die Gehäusetemperatur zu senken und die Belastung des eingebauten Lüfters zu verringern. Dadurch wird die Batterietemperatur gesenkt und das Risiko einer Ausdehnung verringert.
3. Reduzieren Sie die Spannung des Gaming-Laptops (erweiterte Lösung):
Unter Spannungsreduzierung versteht man die Verringerung der dem Prozessor zugeführten Spannung, wodurch die Wärmeentwicklung verringert und der Batteriedruck gesenkt wird. Es ist zu beachten, dass Spannungsreduzierungsvorgänge mit Vorsicht durchgeführt werden müssen und ein unsachgemäßer Betrieb zu Systeminstabilitäten führen kann. Es wird empfohlen, vom Hersteller bereitgestellte Tools wie das Extreme Tuning Utility von Intel oder Afterburner von MSI zu verwenden und entsprechende Tutorials zur Bedienung zu konsultieren.
4. Entfernen Sie vorübergehend den Akku (gilt für Gaming-Laptops mit herausnehmbarem Akku):
Wenn Sie vorhaben, das Netzteil für längere Zeit zum Spielen anzuschließen, können Sie den Akku herausnehmen, um die Hitze und den Druck auf den Akku zu verringern. Zu beachten ist, dass nach dem Entfernen des Akkus darauf geachtet werden muss, dass das Spiel auch direkt am Stromnetz laufen kann. Achten Sie außerdem bei der Lagerung des Akkus darauf, dass die Akkuleistung bei etwa 50 % liegt, um eine vollständige Entladung des Akkus zu vermeiden.
5. Energieeinstellungen verwalten:
Durch die richtige Einstellung des Energiesparplans können Stromverbrauch und Wärmeentwicklung wirksam reduziert und dadurch die Batteriebelastung verringert werden. Windows-Benutzer können die Energiesparplaneinstellungen anpassen, z. B. die Prozessorleistung reduzieren oder den Bildschirm nach einer gewissen Zeit dimmen. Linux-Benutzer können zur Einrichtung auch Tools zur Akkuoptimierung verwenden. Die meisten Gaming-Laptops verfügen über ein Verwaltungsprogramm, mit dem Benutzer zwischen verschiedenen Energiemodi wie dem Hochleistungsmodus und dem Energiesparmodus wechseln können. Benutzer können entsprechend ihrem tatsächlichen Bedarf auswählen.
Um ein Aufquellen des Akkus zu verhindern, müssen Sie bei Ihren täglichen Nutzungsgewohnheiten ansetzen. Angemessene Ladegrenzen, verbesserte Wärmeableitung und optimierte Leistungseinstellungen können die Batterielebensdauer effektiv verlängern und das Risiko einer Schwellung verringern. Fortgeschrittene Benutzer können auch eine Spannungsreduzierung versuchen, müssen dabei jedoch vorsichtig sein.
Bitte beachten: Sollte der Akku aufgequollen sein, stellen Sie die Nutzung bitte sofort ein und wenden Sie sich zur Behandlung an einen Fachmann. Um Gefahren zu vermeiden, zerlegen Sie das Gerät nicht und versuchen Sie nicht, es selbst zu reparieren.
Wenn dieser Artikel Ihrem Laptop-Akku immer noch nicht hilft, können Sie einen neuen Akku kaufen bei BatteryMall.com
Wenn Sie mehr über Batterien erfahren möchten, besuchen Sie bitte: BatteryMall.com/blogs/support