Sie haben keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
So verhindern Sie, dass ein Brand durch Laptop-Akkus entsteht.

Laptop-Akkus sind das „Energieherz“ von Laptops. Sie ermöglichen es uns, Laptops jederzeit und überall frei zu verwenden. Egal, ob wir elegant bei Starbucks arbeiten oder im Bett fröhlich Fernsehserien schauen, wir können nicht ohne ihre Unterstützung auskommen. In den letzten Jahren schwebte die Brandgefahr von Lenovo- Laptop-Akkus jedoch wie ein Damoklesschwert über den Köpfen der Benutzer und machte allen Sorgen. Daher ist es sehr wichtig zu wissen, wie man sicher auflädt, um Brandgefahren vorzubeugen. Lassen Sie mich dies Schritt für Schritt erklären.
Verstehen Sie das Ladeprinzip
Bevor wir uns mit Tipps zum sicheren Laden befassen, müssen wir zunächst das Ladeprinzip von Laptop-Akkus verstehen , so wie man die Taktik des Gegners verstehen muss, bevor man in den Krieg zieht. Laptop-Akkus verwenden im Allgemeinen Lithium-Ionen-Akkus , die Energie durch die Bewegung von Lithium-Ionen zwischen den positiven und negativen Elektroden während des Ladevorgangs speichern und freigeben. Diese Lithium-Ionen sind wie eine Gruppe fleißiger kleiner Bienen, die zwischen den positiven und negativen Elektroden hin- und herpendeln und Energie transportieren. Wie jedes Präzisionsinstrument haben jedoch auch Lithium-Ionen-Akkus ihre eigenen kleinen Macken. Überladung, Überhitzung oder Kurzschlüsse können Sicherheitsrisiken für den Akku darstellen und sogar Brände verursachen, daher müssen wir vorsichtig sein.
Wählen Sie die richtige Umgebung
Vermeiden Sie Umgebungen mit hohen Temperaturen: Hohe Temperaturen sind der Feind von Batterien. In Umgebungen mit hohen Temperaturen beschleunigt die Hitze von Lithium-Ionen-Batterien die Zersetzung. Genau wie bei über dem Feuer gerösteter Schokolade schmilzt und verformt sich die Batterie schnell, was die Brandgefahr erhöht. Laden Sie Ihren Laptop daher nicht in direktem Sonnenlicht oder in einem Raum mit hohen Temperaturen auf, da die Batterie sonst „explodiert“.
Gut belüfteter Ort: Achten Sie beim Laden darauf, dass die Umgebungsluft zirkuliert, damit die Batterie frei „atmen“ kann. Eine gute Belüftung kann das Risiko einer Überhitzung der Batterie wirksam verringern, genauso wie die Installation einer natürlichen Klimaanlage für die Batterie, um sie jederzeit kühl zu halten.
Von brennbaren Gegenständen fernhalten: Halten Sie den Laptop beim Laden von brennbaren Gegenständen wie Papier, Stoff, Kunststoff usw. fern, um einen Sicherheitsabstand zu gewährleisten und zu verhindern, dass Funken fliegen und Feuer entstehen. Das ist so, als ob Sie an einer Tankstelle nicht rauchen dürfen. Sie müssen jederzeit vorsichtig sein.
Verwenden Sie das Original-Ladegerät
Es gibt ein Sprichwort, das besagt: „Eine aufgezwungene Melone ist nicht süß und ein inkompatibles Ladegerät ist unsicher.“ Die Verwendung eines nicht originalen Ladegeräts ist einer der wichtigen Faktoren, die zu Sicherheitsrisiken für die Batterie führen. Um Geld zu sparen, entscheiden sich viele Benutzer für billige Ladegeräte von Drittanbietern, was so ist, als würde man einem Pferd die Zügel nicht richtig anlegen, was zu Spannungsinstabilität, zu schnellem Laden und anderen Problemen führen kann, was wiederum zu verschiedenen Gefahren führt. Daher kann die Verwendung des offiziell bereitgestellten Originalladegeräts nicht nur die Ladeeffizienz sicherstellen, sondern auch die Brandgefahr wirksam verringern, sodass Batterie und Ladegerät „glücklich und glücklich“ zusammenarbeiten können.
Überprüfen Sie regelmäßig den Batteriestatus
Um den Zustand und die Lebensdauer der Batterie zu erhalten, ist eine regelmäßige Überprüfung unabdingbar.
Aufgeblähte Batterie: Überprüfen Sie die Batterie regelmäßig auf Aufblähung. Eine aufgeblähte Batterie ist oft ein Zeichen für eine Beschädigung. Die Verwendung einer solchen Batterie kann einen Kurzschluss oder Brand verursachen, daher sollte sie umgehend ausgetauscht werden und nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
Ladezeit: Achten Sie darauf, den Laptop-Akku nicht zu lange am Ladegerät angeschlossen zu lassen, insbesondere nachdem er vollständig aufgeladen ist. Obwohl moderne Akkus über Mechanismen verfügen, die eine Überladung verhindern, kann eine langfristige Verbindung die Akkutemperatur dennoch erhöhen, und der Akku kann dies „nicht ertragen“.
Kabelprüfung: Überprüfen Sie das Netzkabel regelmäßig auf Verschleiß, Risse usw. Wenn Probleme festgestellt werden, ersetzen Sie es rechtzeitig, um Kurzschlüsse zu vermeiden, die für die Batterie eine Frage von Leben und Tod sind.
Achten Sie auf die Nutzung während des Ladevorgangs
Vermeiden Sie die Nutzung Ihres Laptops während des Ladevorgangs, insbesondere bei anspruchsvollen Aufgaben wie Spielen oder Videobearbeitung. Dadurch wird der Akku stärker beansprucht und die Wärme erhöht, was die Brandgefahr erhöht. Gönnen Sie dem Laptop während des Ladevorgangs also eine gute Pause und lassen Sie ihn „seine Fähigkeiten zeigen“, nachdem er vollständig aufgeladen ist.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung des Ladegeräts
Steckdosenauswahl: Achte darauf, dass die von dir verwendete Steckdose stabil ist und die Stromstärke der Belastung des Ladegerätes standhält. Vermeide das Laden über instabile Verbindungen wie Verlängerungskabel und Mehrfachsteckdosen, sonst gleicht das einem Seiltanz und es können jederzeit Probleme auftreten.
Vermeiden Sie feuchte Umgebungen: Halten Sie den Akku während des Ladevorgangs trocken und vermeiden Sie die Verwendung des Netzteils in einer feuchten Umgebung, um Kurzschlüsse in elektrischen Komponenten zu vermeiden. Das ist so, als würden Sie an einem regnerischen Tag nicht im Wasser spielen. Halten Sie sich von Wasserquellen fern und schützen Sie das Ladegerät und den Akku.
Decken Sie das Notebook nicht ab: Decken Sie das Notebook beim Laden nicht mit Kleidung, Kissen usw. ab, um eine Belüftung und Wärmeableitung zu gewährleisten und eine Überhitzung zu vermeiden. Andernfalls ist es, als ob dem Notebook Mund und Nase bedeckt wären, es kann nicht atmen und wird „krank“.
Verstehen Sie Brandnotfallmaßnahmen
Obwohl wir eine Vielzahl von Präventivmaßnahmen ergreifen können, ist im Brandfall eine rechtzeitige Notfallreaktion von entscheidender Bedeutung.
Trennen Sie die Stromversorgung sofort: Wenn Sie feststellen, dass die Batterie raucht oder riecht, sollten Sie die Stromversorgung sofort trennen, um ein weiteres Laden zu vermeiden. Dies ist der grundlegendste gesunde Menschenverstand. Genau wie bei der Feststellung, dass das Haus brennt, besteht das erste, was Sie tun müssen, darin, die Feuerquelle abzuschalten.
Verwenden Sie einen Feuerlöscher: Wenn das Feuer klein ist, können Sie es mit einem Feuerlöscher löschen. Verwenden Sie unbedingt einen für Elektrogeräte geeigneten Feuerlöscher, z. B. einen Kohlendioxid-Feuerlöscher. Aber wenn das Feuer groß ist, versuchen Sie nicht, tapfer zu sein, sondern rennen Sie so schnell wie möglich weg.
Fluchtweg: Wenn ein Feuer ausbricht, bleiben Sie ruhig, finden Sie schnell einen sicheren Ausgang und rufen Sie bei Bedarf die 119 an. Geraten Sie in diesem Moment nicht in Panik. Sie müssen wie Zhuge Liang sein, der keine Angst vor Gefahren hatte, um die Gefahr in Sicherheit zu verwandeln.
Verbessern Sie die Akkulaufzeit
Neben dem sicheren Laden kann auch eine ordnungsgemäße Wartung die Batterielebensdauer verlängern und die Brandgefahr verringern.
Kalibrieren Sie den Akku regelmäßig: Das Durchführen eines vollständigen Lade- und Entladezyklus in regelmäßigen Abständen kann die Lebensdauer des Akkus effektiv verlängern, ebenso wie eine umfassende physische Untersuchung des Akkus, sodass er uns besser dienen kann.
Mäßiges Laden: Versuchen Sie, den Akkustand zwischen 20 % und 80 % zu halten und vermeiden Sie, ihn längere Zeit bei 100 % zu belassen.
Treiber aktualisieren: Wenn Sie die Treiber und das System Ihres Laptops auf dem neuesten Stand halten, können Sie die Akkuleistung verbessern und das Risiko einer Überhitzung verringern. Wenn Sie Ihren Laptop stets auf dem neuesten Stand halten, kann dies zu einer besseren Leistung führen.
Wenn dieser Artikel Ihrem Laptop-Akku immer noch nicht hilft, können Sie einen neuen Akku kaufen bei BatteryMall.com
Wenn Sie mehr über Batterien erfahren möchten, besuchen Sie bitte: BatteryMall.com/blogs/support